Hier geht´ s zur Auflistung aller teilnehmenden Betriebe.
Eine Übersichtskarte gibt es auch auf der Homepage von Einmal ohne, bitte! und zwar hier.
Für alle Interessierten gibt es hier den Info-Flyer:
Betriebe, die gerne teilnehmen möchten, können sich hier auch direkt die Einverständniserklärung runter laden:
Das Label hat es sich zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein für die Verpackungsmüll-Problematik zu schärfen und konkrete Lösungen anzubieten. Im Fokus des Projekts steht ein Sticker mit dem Schriftzug „Einmal ohne, bitte“, der Geschäfte und Lokale sichtbar macht, in denen man Lebensmittel unverpackt beziehungsweise mit den eigenen Mehrwegbehältern kaufen kann.
Kurz gesagt: Beim Einkaufen an die eigenen Behältnisse denken und so Verpackungsmüll sparen!
Der Verkauf von unverpackten Lebensmitteln im Einzelhandel und in der Gastronomie wird vereinfacht und geht gleichzeitig mit einer hohen Service-Qualität einher. Durch die bereitgestellten Infomaterialien sind die Mitarbeitenden hinter der Theke im Umgang mit kundeneigenen Behältnissen geschult. Die Kampagne bietet so die Möglichkeit, den Service gegenüber der Kundschaft zu verbessern, sich gegenüber Wettbewerbern zu positionieren und langfristig Kosten für Verpackungsmaterialien zu senken.
Es kommen keine Kosten auf die Betriebe zu. Sticker sowie das Merkblatt und Aufsteller in digitaler Form werden kostenlos zur Verfügung gestellt.
Anja, Carina und Christine stehen euch gerne für Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung.