Pressemitteilungen 2023

18.03.2023

 

Transition Town Donauwörth ruft zur Teilnahme an der Earth Hour auf

 

Eine Abstimmung am Lichtschalter für eine Zukunft ohne Klimakrise

 

 Am kommenden Samstag (25. März 2023) schalten viele Menschen und Städte auf der ganzen Welt um 20:30 Uhr für 60 Minuten das Licht aus: die Earth Hour 2023 des WWF. Der Verein Transition Town Donauwörth bittet die Bürgerinnen und Bürger sich an dieser „symbolischen Abstimmung für mehr und entschlosseneren Klimaschutz“ zu beteiligen. Johannes Thum, Beisitzer des Vereins: „Das Tolle an der Earth Hour ist, dass sich alle in den eigenen vier Wänden für mehr Anstrengungen beim Klimaschutz aussprechen können – die Klimakrise wartet nicht! Wir sollten alle ein starkes Zeichen in Richtung Politik senden! Wir freuen uns, dass im Landkreis Donau-Ries neben den Städten Donauwörth, Nördlingen und Wemding, auch die Firma Hama in Monheim und Privatpersonen mitmachen.

 

Unter www.wwf.de/earth-hour/tipps gibt es viele Vorschläge, wie man die Earth Hour gestalten kann: bei einem nachhaltigen Candlelight Dinner mit der Familie beispielsweise oder mit Brettspielen bei Kerzenschein und Hörgeschichten, denen die Kinder lauschen.

 

22.02.2023

 

Auftakt Plogging-Aktionen 2023 zum Welttag der Feuchtgebiete

 

Nach ihrer Winterpause hat die Plogging-Gruppe des Vereins Transition Town Donauwörth e.V. eine Müllsammel-Aktion Anfang Februar zum Welttag der Feuchtgebiete organisiert. 9 Personen haben vom Kanu-Club Donauwörth aus in verschiedenen Richtungen eine Stunde bei kaltem Wetter gesammelt. Plastikmüll, Kippen, Pfandflaschen, Zigarettenschachteln und sonstiger Unrat, der nicht in die Natur gehört, wurden fachgerecht in die Restmülltonne des Kanu-Clubs entsorgt. Herzlichen Dank dafür!

 

Feuchtgebiete (Seen und Flüsse, Moore und Sümpfe, Korallenriffe und Mangrovenwälder) sind Lebensraum für seltene und bedrohte Arten. Intakte Feuchtgebiete versorgen uns Menschen mit Trinkwasser und Nahrung, verbessern die Wasserqualität und schützen uns etwa vor Überschwemmungen. Als langfristiger CO₂-Speicher leisten sie einen wichtigen Beitrag zum natürlichen Klimaschutz. Diese Ökosysteme weltweit besser zu schützen und wiederherzustellen, ist das Ziel der Ramsar-Konvention vom 2. Februar 1971.

 

Die Plogging Gruppe sammelt anlässlich des Weltwassertags und der Flursäuberung der AWV

 

Der Weltwassertag 2023 steht unter dem Motto „Gemeinsam schneller zum Ziel“. Das heißt, wir alle sind aufgefordert, mehr zu tun, damit wir auch in Zukunft ausreichend Trinkwasser und lebenswerte Gewässer haben.

 

Die Plogging-Gruppe ruft alle Bürger:innen immer wieder dazu auf, an Müllsammelaktionen teilzunehmen, z.B. bei der Flursäuberung des AWV. Vom 20.03. bis 01.04.2023 können Vereine, Schulen und weitere Gruppierungen in ihren Fluren Müll sammeln und dabei sogar beim AWV 500 € gewinnen.

 

Nach zwei Jahren Corona Pause wurde beim Fasching 2023 verständlich richtig gefeiert aber leider auch eine ganze Menge Müll auf die Straßen geworfen. Die Straßenreinigung leistet nach jedem Umzug eine gute Arbeit, kann aber nicht überall sein, um den ganzen Müll zu beseitigen. Deshalb ist es wichtig, dass alle mithelfen, denn durch Wind und Regen landet der Müll irgendwo und kann unsere Flüsse verschmutzen.

 

Der Treffpunkt für die Plogging-Aktion am Samstag, den 25. März ist am Donau-Hafen um 10:00 Uhr.

 

Bitte Handschuhe, Eimer, kleine Behälter für Zigaretten-Kippen und vor allem gute Laune mitbringen.

 

Weitere Informationen und Termine unter:

https://www.transition-town-donauwoerth.de/termine/

 

 

05.02.2023

 

Virtueller Stammtisch – Unverpackt einkaufen

 

Bio, regional, nur die Menge kaufen, die man braucht und gleichzeitig Ressourcen & Verpackung einsparen – das sind einige der Vorteile vom Einkaufen in einem Unverpacktladen.

 

Dem Thema „Unverpackt einkaufen“ und der Vorstellung der Läden in der Umgebung widmete sich der „Nachhaltigkeitsstammtisch Donauwörth“ – Projektgruppe des Vereines „Transition Town Donauwörth e.V.“ im Januar in Zusammenarbeit mit dem Forum Plastikfrei via Zoom-Videokonferenz.

 

Der virtuelle Stammtisch bzw. Infoabend fand am Mittwoch, den 25. Januar um 19.30 Uhr mit 20 Teilnehmern statt. Er kann aber auch ab sofort auf Youtube nochmal unter folgendem Link nachgesehen werden: https://www.youtube.com/watch?v=JxLZGGy5Prk&t=621s

 

Die Preisträgerin des Donauwörther Umweltpreises 2022 und Inhaberin des Unverpacktladencafe’s „Wagen“ in Donauwörth Magdalena Schmid und Stammtischleitung Carina Reitmair wollten an diesem Abend eine Lanze fürs Unverpackte und nachhaltiges Einkaufen brechen, informieren und offene Fragen klären. Dazu luden Sie auch Ladenbesitzerinnen aus der Umgebung ein.

 

Nachdem die Buchautorin, Journalistin und Gründerin des Forums Plastikfrei Sylvia Schaab aus Augsburg zusammen mit Stammtischgründerin Carina Reitmair alle begrüßt hatte, stellten Sie das Forum, sowie die Vereine „Transition Town Augsburg“ und „Transition Town Donauwörth e.V.“ vor. Danach erklärte Magdalena Schmid kurz, wie simpel unverpacktes Einkaufen funktioniert und Carina Reitmair fasste nochmal einige Vorteile zusammen.

 

Die Betreiberinnen der lokalen Unverpackt-Läden in der Region stellten nun nacheinander sich und ihre Läden vor, erzählten aus ihrem Alltag und beantworten die dringendsten Fragen zum unverpackten Einkauf.

 

Mit dabei waren: Magdalena Schmid (Wagen Donauwörth), Daniela Gutmann (Unverpackt Weißenburg), Gila Richter (AuxburgUnverpackt), Verena Lojewski (IchBIN’s Regional&Unverpackt, Friedberg) und zwei Frauen, die Mitglieder der Genossenschaft der „Krämerin“ Schwabmünchen sind. Zum Schluss war noch ein Videobeitrag von Ramona Dorner, Gründerin vom Unverpacktladen „RutaNatur“ aus Augsburg zu sehen, da diese leider an dem Abend verhindert war. Sie wies u. a auch darauf hin, dass es derzeit für einige Unverpacktläden, auch als Folge der Pandemie finanziell gar nicht so gut stehe. Ein gemeinsamer Wunsch aller Besitzerinnen war auch, dass viel mehr Leute einfach mal vorbeischauen, offen sind und Fragen zu stellen.

 

Abschließend gab es noch von jeder Ladenbesitzerin Wünsche und ein motivierendes Schlusswort es einfach mal auszuprobieren mit dem klimafreundlichen Unverpackteinkauf.

 

Es war sowohl für die Teilnehmer*innen, als auch für die Ladenbesitzerinnen ein wunderschöner Abend mit regem Austausch.

 

Der nächste virtuelle Stammtisch findet in Zusammenarbeit mit dem Forum Plastikfrei und der Umweltstation Augsburg am Dienstag, 28. Februar 2023 19:00 Uhr zum Thema „nachhaltige Geldanlagen“ via Zoom statt. Anmeldung bitte unter: veranstaltungen@us-augsburg.de

 

Seit Anfang Dezember können alle, die diesen Stammtisch verpasst haben, diesen und viele weitere virtuelle Stammtische auf dem YOUTUBE – Kanal „Forum Plastikfrei“ ansehen.

 

 

30.01.2023

 

Plogging Gruppe Donauwörth wieder für eine saubere Umwelt unterwegs

 

Nach ihrer Winterpause organisiert die Plogging-Gruppe des Vereins Transition Town Donauwörth e.V. eine Müllsammel-Aktion anlässlich des Welttags der Feuchtgebiete am Samstag, den 04. Februar. Der Treffpunkt für die Plogging-Aktion ist beim Kanu-Club um 10:00 Uhr.

 

Zugegeben, es gibt Schöneres, als den Müll anderer Leute einzusammeln. Es kostet Überwindung und ist oft auch mit ein wenig Ekel verbunden, erzählt Christine Anselmi Leiterin der Plogging-Gruppe. Aber wir sind mit Greifzangen und Handschuhe gut ausgerüstet und es erleichtert die Arbeit.

 

Es gibt gute Gründe dafür, bei der Aktion mitzumachen.

 

Müll, der in der Stadt oder in der Natur vor sich hingammelt, ist nicht gut für die Umwelt. Vor allem Plastikmüll, der auf den ersten Blick vielleicht harmlos erscheinen mag, ist schädlich. Denn Plastik verrottet nicht. Umweltschutz ist ein wichtiger Aspekt, aber weniger Müll macht unsere Stadt auch schlicht und einfach schöner.

 

Wir wollen ein Vorbild sein und dazu ermuntern, dass immer mehr Leute dabei mitmachen. Denn wir alle sind Teil der Vermüllung unseres Planeten. Beim Müllsammeln setzen sich Gedankenprozesse, die zu einem veränderten Umweltbewusstsein und Konsumverhalten führen.

 

Es ist auch ein schönes Gemeinschaftserlebnis und nachher gehen wir zusammen essen, erzählt Anselmi weiter. Das verbindet einfach Menschen und wir tauschen uns beim Essen über verschiedene Umweltthemen aus.

 

Der Kalender 2023 für die Plogging-Aktionen ist jetzt online

 

Jeden Monat wird eine Aktion an verschiedenen Orten in Donauwörth anlässlich eines Umwelttages angeboten.

 

Die Gruppe will dieses Jahr auch was Neues probieren und eine Aktion mit Fahrrad nach Wörnitzstein machen.

 

Weitere Informationen und Termine unter:

 

https://www.transition-town-donauwoerth.de/termine/